Brahmacharya im täglichen Leben

Teil vier der zehnteiligen Yamas und Niyamas Serie, behandelt das vierte Yama Brahmacharya. Die Serie soll dir zeigen, wie du die Yamas und Niyamas in deinem täglichen Leben integrieren kannst. Einen kurzen Überblick über die Yamas und Niyamas bekommst du hier

Brahmacharya

Brahmacharya ist das vierte Yama von Patanjali’s Yoga Sutras. Es hat mehrere Bedeutungen. Im ursprünglichen Sinn kann man Brahmacharya als Keuschheit, oder Zölibat übersetzen. Diese Übersetzung macht es nicht gerade berühmt. Denn seien wir uns ehrlich, wer lebt heutzutage noch in Keuschheit. Eine andere Übersetzung für Brahmacharya ist die Energie und Tatkraft Weise zu nutzen. Achte einmal kurz auf deine Gedanken. Wohin gehen sie und damit deine Energie?

Ein Großteil unserer Energie mag etwa dafür verwendet werden, dass wir uns nach außen als jemand anderes geben, als wir im Inneren sind, damit wir anderen gefallen. Oder wir verschwenden unsere Energie um uns an unsere Grenzen zu bringen, um fitter, schöner oder schlanker zu werden. Klingt irgendetwas nach dir?

Um deine Energie weise zu nutzen, musst du zuerst wissen, was dein Körper braucht. Deswegen ist es wichtig auf die Signale deines Körpers zu achten und ihm genau das zu geben, was er gerade benötigt.

Brahmacharya im täglichen Leben

Nutz deine Energie klug! In der heutigen Zeit scheint es, als dass wir nicht beschäftigt genug sein können. Nach außen sind gefüllte Terminkalender ja beinahe schon ein Statussymbol. Aber keiner kann sehen, wie es dir damit innerlich geht. Es bleibt fast kein Platz zum Durchatmen. Es ist wichtig, dass du dir Auszeiten nimmst. Die Fähigkeit Abzuschalten, gibt deinem Körper und Geist die benötigte Pause und zeigt dir wie du deine Energie nutzt.

Wichtig ist, dass du dabei auf deinen Körper hörst. Achte aufmerksam auf deine Gefühle. Wie sind sie in bestimmten Situationen? Finde heraus was du gerne machst und beobachte wie es dich beeinflusst. In den Momenten, wo du weißt wie du auf bestimmte Situationen psychisch und physisch reagierst, kannst du dir ein Leben gestalten, welches dich glücklich macht. Dadurch ist es dir möglich deine Energie auch für die Dinge aufzuwenden, die wirklich wichtig sind.

Vermeide Exzesse! Vermeide Exzesse, welche deine Energie ausschöpfen und deinen Geist aus der Bahn werfen. Diese Exzesse können alle möglichen Dinge sein, wie Einkaufen, Essen, Drogen, Fernsehen, Social Media, Tratsch. Wenn du weniger Energie für diese Dinge aufbringst und stattdessen in dich hineingehst (z.B. durch Meditation), kannst du das flüchtige Verlangen, durch Glück und Zufriedenheit ersetzen. Sobald du deine Aufmerksamkeit darauf gelenkt hast, mach einen Schritt nach dem anderen, solange bis du dein Verlangen auf ein gesundes Maß beschränkt hast. Das heißt nicht, dass du alles aufgeben solltest, was dir Freude bereitet. Sondern dass du in Momenten des Genusses zufrieden bist, ohne mehr zu wollen.

Auf deiner Matte: Brahmacharya kannst du auf der Matte ausüben, indem das du deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper richtest. Wenn dein Körper eine Pause braucht, gib sie ihm. Wenn er statt einer Einheit Power Yoga Entspannung benötigt, nimm vielleicht eine Yin Praxis, oder umgekehrt. Höre auf deinen Körper, er redet mit dir.